Skip to content

Die Baugenehmigung für den ersten Baukörper des Innovationscampus Freimann München wurde am 01.04.2020 erteilt, exakt 6 Monate nach dem Einreichen des Bauantrages.

Das Gebäude dient vorwiegend der Büronutzung. Über ein flexibles Raum- und Flächenkonzept wird eine Vielzahl von Büronutzern angesprochen. Es sind sowohl Open-Space Büros, Zellenbüros als auch Mischformen möglich. Gleichzeitig sind die Erschließungskerne so angeordnet, dass sowohl eine Single-Tenant als auch eine Multi-Tenant Nutzung möglich ist.

Eller + Eller Architekten sind von CA Immo Deutschland GmbH mit der Objektplanung in den Leistungsphasen 1 bis 5 sowie der künstlerischen Oberleitung in Leistungsphase 8 beauftragt. Das Zertifikat DGNB Gold ist avisiert.

Innovationscampus, München

Spatenstich für Max Planck Institut – Bund + Landesregierung NRW investieren in neues Forschungszentrum gegen Cyberangriffe

 

Namhafte Gäste wie Ina Brandes, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Simone Schwanitz, Generalsekretärin der Max-Planck-Gesellschaft, Prof. Dr. Martin Stratmann, Präsident a.D. der Max-Planck-Gesellschaft, Prof. Dr. Günter Meschke, Prorektor der @Ruhr-Universität Bochum, Gaby Schäfer, Oberbürgermeisterin der @Stadt Bochum, Prof. Dr. Christof Paar, Gründungsdirektor, und Erasmus Eller beteiligten sich tatkräftig am Spatenstich für den Neubau des Max Planck Institute for Security and Privacy (MPI-SP) von Eller+Eller Architekten.

In Zeiten fortschreitender Digitalisierung und wachsender Cyberkriminalität wird das MPI-SP das wissenschaftliche Zentrum für IT-Sicherheit für Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen. Die Aufgaben des Instituts umfassen Spitzenforschung zu Cybersicherheit, Kryptografie, IT-Systemsicherheit und den rechtlichen, ökonomischen und sozialen Aspekten von Sicherheit und Privatsphäre.

Der Neubau des MPI-SP ist Teil eines neuen Exzellenzclusters in der Wissenschaftsstadt Bochum, das mit Nachbarn wie dem Zentrum „Think“, dem Institut für Informatik und dem Forschungszentrum „ZESS“ der Ruhr-Universität Bochum auf dem ehemaligen Opel-Areal entsteht.

„Ein altes Industriegelände wird zur Heimat für die internationale Spitzenforschung! Auf dem alten Opel-Gelände werden künftig weltweit führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Grundlagenforschung zur Cybersicherheit betreiben – einem der großen Zukunftsthemen, das das Leben aller Menschen unmittelbar betrifft,” betonte Ina Brandes, NRW-Ministerin für Kultur und Wissenschaft.

Mit dem Spatenstich am 21. Oktober beginnt der Bau für das 2019 gegründete Max-Planck-Insititute for Security and Privacy (MPI-SP) auf dem ehemaligen Opel-Areal in Bochum. Auf knapp 14.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche entstehen Büros, Labore und ein Hörsaal. Der Neubau wird ein energieeffizienter, hochmoderner Arbeitsplatz sein, in dem Forscher:innen aus den Ingenieur- und den Sozialwissenschaften interdisziplinär zusammenarbeiten. Vernetzte Arbeitswelten unterstützen sechs Abteilungen und zwölf Forschungsgruppen beim kollaborativen Wissensaustausch sowohl institutsintern als auch mit externen Forschergruppen. Büroflächen, Verhaltens- und Elektroniklabore, ein Seminarbereich mit einem Hörsaal für 200 Personen sowie eine Cafeteria ermöglichen themenfokussiertes Arbeiten als auch Interaktion und Kommunikation.

„Der Neubau des MPI-SP wird Wissenschaftler:innen nicht nur einen Raum zum Arbeiten bieten, sondern auch einen Ort, mit dem sie sich identifizieren können. 350 Mitarbeiter:innen profitieren von den ausgedehnten Gemeinschafts-, Funktions- und Sonderbereichen im Erdgeschoss, die die Zusammenarbeit und die interdisziplinäre Forschung fördern,“ erläutert Erasmus Eller, Architekt und Geschäftsführer Eller + Eller Architekten mit seinem Team Gerald Ollig, Bettina Gerlach, Louisa Wetzstein, Chang-Ye Ho, Bakir Hajrovic und Jörg Hirschfeld.

 

Weitere Meldungen

Make in India Mittelstand – Erasmus Eller im Gespräch mit Indiens Minister für Handel und Industrie

Make in India Mittelstand – Indiens Minister für Handel und Industrie Piyush Goyal war zu Wirtschaftsgesprächen mit der Bundesregierung in Berlin und traf sich in der Indischen Botschaft mit CEOs
Mehr...

KI und Corporate Human Intelligence

Alle sprechen über KI – Erasmus Eller schreibt im Handelsblatt vom 22. Oktober zur Zukunft des Büros, der Corporate Human Intelligence!  Warum die Zukunft der Intelligenz nicht künstlich, sondern kulturell
Mehr...

Herzliche Glückwünsche zu 20 Jahre engagiertem Einsatz!

Herzlichen Glückwunsch, liebe Daniela Dähn, zu 20 Jahren engagiertem Einsatz, Leidenschaft und Zuverlässigkeit für Eller + Eller Architekten! Wow – Deine beeindruckende berufliche Entwicklung – von der Planerin in den
Mehr...