In Berlin-Friedrichshain entsteht ein urbaner Mixed-Used-Komplex, der moderne Arbeitswelten, studentisches Wohnen, Nahversorgung für den Kiez und ein Bezirksschwimmbad in einem Projekt vereint.
Das neue Boardinghouse hat eine zentrale Lage in der belebten Düsseldorfer Innenstadt. Mit insgesamt 42 Apartments und Studios auf 7 Etagen bietet es bis zu 98 Gästen ein komfortables Umfeld für den längeren Aufenthalt in der Landeshauptstadt.
Der Wohnungsbaukomplex „Ammonite“ In der westsibirischen Stadt Tjumen wird von Eller + Eller Architekten als Generalplaner geplant und betreut. Auf 30.000 qm BGF werden Wohnungen im gehobenen Segment sowie Gewerbeflächen in den Erdgeschosszonen realisiert.
Mit einer Höhe von 72 und 34 Metern markieren die beiden Wohntürme deutlich sichtbar die nordwestliche Ecke des neuen Areals im 19. Wiener Bezirk. Die facettenhafte Knickung der Fassaden führt zu einer Steigerung der Plastizität, mit über den Tages- und Sonnenverlauf lebendig wechselnder Wahrnehmung.
Wie entwickelt und setzt man Rahmenbedingungen, damit die lebendige Durchmischung von Wohnen und Arbeiten in Häusern und im öffentlichen Raum erreicht wird? Dieser Wettbewerb für ein Grundstück in der Mitte Berlins setzte auf das Potenzial, einen neuen eigenständigen Stadtteil zu entwickeln und über seine stadträumliche und seine soziologische Prägung nachzudenken.
In prominenter Lage entsteht am Berliner Spreeufer ein markantes, neungeschossige Gebäude mit einer Mischnutzung aus Hotel mit 167 Zimmern, etwa 70 Mietwohnungen sowie einer Gastronomie in attraktiver Flusslage unmittelbar am East Side Park und der East Side Gallery.
Diese Machbarkeitsstudie untersuchte das Potenzial einer Projektentwicklung im Northgate-Gebiet im Kontext der Eröffnung einer neuen urbanen Bahnlinie 2021. Die Mischnutzung des untersuchten Grundstückes sieht 1.100 Wohneinheiten, Einzelhandel und Büroflächen vor.
Das neue Wohnquartier ist Teil eines neu organisierten Kerngebiets mit breitem, öffentlich zugänglichen Grünstreifen in unmittelbarer Nachbarschaft zum Berliner Alexanderplatz
Düsseldorfs größtes Ärztehaus entstand durch Erweiterung und Umbau des ehemaligen WestLB-Hauses am Kaiserteich. Innerhalb der von Praxen genutzten, sechsgeschossigen Blockrandbebauung entstanden im Innenhof kleinteilige Gebäude mit Wohnnutzung.
Im neuen Quartier „Grand Central“ werden neben drei Hochhäusern vorwiegend 6- bis 7-geschossige Gebäude umgesetzt. Das gesamte Viertel wird hauptsächlich durch Wohnnutzung geprägt.
Für den Neubau eines Geschosswohnungsbaus mit 84 Wohneinheiten in Düsseldorf-Flingern haben wir in unserem Wettbewerbsbeitrag ein modulares System entwickelt, das fünf unterschiedliche und sich über jeweils zwei Ebenen erstreckende Wohnungstypen vertikal und horizontal organisiert.
Beim Internationalen Wettbewerb für den Masterplan für den ehemaligen Handelshafen Wolgograd wurde der Beitrag von Eller + Eller Architekten mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Auf einem Aral von 25 Hektar war eine bauliche Nutzung von 300.000 qm zu entwickeln.
Auf der ehemaligen Freifläche am Truman Plaza in Berlin-Dahlem wurde für Stofanel mit „Fünf Morgen Berlin“ ein Wohnquartier mit 130 Wohneinheiten entwickelt, welches durch seine Lage die Vorteile von städtischem Wohnen und großen Grün- und Wasserflächen in sich vereint.
Die beiden markanten Hochhäuser in innerstädtischer Lage der ukrainischen Hauptstadt erreichen mit ihren 46 Etagen eine Höhe von 192 m. Neben der überwiegenden Büronutzung gibt es im verbindenden Sockelbereich eine 5-geschossige Shopping Mall, mit Sportangeboten, Schwimmbad und Restaurants sowie 6 unterirdische Parkebenen.