Skip to content

Alle Augen blicken auf den Landtag NRW in Düsseldorf

Am kommenden Sonntag, den 15. Mai 2022, blickt die gesamte Republik gespannt nach Nordrhein-Westfalen. Es sind Landtagswahlen im bevölkerungsreichsten Bundesland, und die Kameras der Presse sind auf den Sitz des Landtages in Düsseldorf gerichtet. 

Eller + Eller Architekten haben eine ganz besondere Verbindung zum Landtag NRW.

Kaum ein deutsches Landesparlament wird in der öffentlichen Wahrnehmung so mit seiner Architektur in Verbindung gebracht wie der Landtag NRW mit seinem ikonischen Gebäude am Düsseldorfer Rheinufer. Gebaut wurde es von 1979 bis 1988 von Eller Moser Walter + Partner, dem Büro, das 1997 zu Eller + Eller Architekten umfirmierte. Bis heute betreuen wir den Erhalt und die Transformation durch viele Um- und Erweiterungsbauten.

Das Landtagsgebäude besitzt zwei Schaufronten: Die Front zum Rhein wird vom Plenarsaal bestimmt, der von schmalen Mauerstelzen getragen in den Fluss hinausragt und mit der hier verlaufenden Rheinschleife korrespondiert. Die Stadtfront wird von dem mächtig auskragenden Abgeordnetenflügeln beherrscht. Diese werden durch einige flache Treppen sowie das leicht ansteigende Gelände zusätzlich aufgestockt. Die Flügel sind terrassenförmig nach innen hin abgetreppt und leiten über zum Eingangsbereich. Der Grundriss des 195 m langen und 105 m breiten Gebäudes wird von der Figur des Kreises bestimmt. Das Zentrum des Gebäudekomplexes bildet der kreisrunde Plenarsaal, der von einer mächtigen Stahlkonstruktion in Form eines Sterns überfangen wird. An ihn gliedern sich die Satelliten, die ebenfalls runden Sitzungssäle der einzelnen Fraktionen. Dazwischen sind in weiteren Kreisen Besucheraufzug, Abgeordnetentreppe sowie Ausschusssäle gesetzt. Dem Plenarsaal wird als Gegenstück ein Eingangsplatz zur Seite gestellt, der sich als Dreiviertelkreis zur Stadtseite hin öffnet.

Weitere Meldungen

EXPO REAL 2023 – Wir sind dabei!

Welche Möglichkeiten können wir als Architekt*innen der Immobilienbranche in der aktuell angespannten Lage bieten? Gerne treffen wir uns mit Ihnen im Rahmen der Expo Real 2023, der weltweit größten Fachmesse für Immobilienprojekte und Stadtentwicklung, vom 04. bis 06. Oktober und eruieren gemeinsam die Chancen und warum es insbesondere heute den Mut zur Veränderung bedarf.
Mehr...

Baustellenrundgang im Berliner Regierungsviertel

Das Robert-Koch-Forum im Berliner Regierungsviertel wird zur Hertie School of Governance umgebaut. Es ist ein bedeutendes Projekt, das darauf abzielt, die Infrastruktur für der Hertie School of Governance zu erweitern und zu modernisieren. Das Robert Koch Forum wird nach dem Umbau eine noch ansprechendere Umgebung für die Hertie School of Governance bieten können.
Mehr...

Große Fortschritte auf der Baustelle: Siemens Healthineers Global Campus Bengaluru, Indien

Die Baugrube ist ausgehoben, die Bagger rollen!!! Die Gründungsarbeiten haben bereits begonnen und es gibt sichtliche Fortschritte auf unserer Baustelle im indischen Bengalrur. Die Infrastruktur nimmt Formen an, die markanten Gebäude lassen sich bereits erahnen.
Mehr...