Skip to content

Nach einer Begrüßung durch Ruth Schagemann, Präsidentin des Architects‘ Council of Europe und Geschäftsführerin des BAK-Verbindungsbüros in Brüssel führten Dr. Philipp Steden, Referatsleiter nationale und internationale Wirtschaftspolitik in der Bundesarchitektenkammer und Melanie Läge, NAX-Projektkoordinatorin, souverän durch das Programm.

Verschiedene Rednerinnen und Redner gaben Impulsvorträge zum Schwerpunktthema des Tages „Nachhaltigkeit und EU-Taxonomie in Architektur und Bauwesen. Es wurde intensiv über die Erreichung der ehrgeizigen Klimaziele der EU diskutiert und welche Beiträge die Baubranche hier leisten sollte. Und wie können EU-Taxonomie und die ESG-Kriterien den Wandel in Richtung ökologisches und nachhaltiges Planen und Bauen beeinflussen.

Ein reger Austausch fand zum „Gebäudetyp E“ statt. Dies ist ein neuer Ansatz zur nachhaltigen, ressourcenschonenden und kostengünstigen Planung, der im Bauordnungsrecht verankert werden soll.

Moderation: Dr. Tillman Prinz, Geschäftsführer der Bundesarchitektenkammer

Anschließend führte Daniela Schily, Leiterin der Würth Repräsentanz, über die Insel Schwanenwerder. Die Patinnen und Paten bekamen die Möglichkeit einen exklusiven Blick hinter die Zäune einiger historischer Grundstücke werfen zu können.

Weitere Meldungen

EXPO REAL 2023 – Wir sind dabei!

Welche Möglichkeiten können wir als Architekt*innen der Immobilienbranche in der aktuell angespannten Lage bieten? Gerne treffen wir uns mit Ihnen im Rahmen der Expo Real 2023, der weltweit größten Fachmesse für Immobilienprojekte und Stadtentwicklung, vom 04. bis 06. Oktober und eruieren gemeinsam die Chancen und warum es insbesondere heute den Mut zur Veränderung bedarf.
Mehr...

Baustellenrundgang im Berliner Regierungsviertel

Das Robert-Koch-Forum im Berliner Regierungsviertel wird zur Hertie School of Governance umgebaut. Es ist ein bedeutendes Projekt, das darauf abzielt, die Infrastruktur für der Hertie School of Governance zu erweitern und zu modernisieren. Das Robert Koch Forum wird nach dem Umbau eine noch ansprechendere Umgebung für die Hertie School of Governance bieten können.
Mehr...

Große Fortschritte auf der Baustelle: Siemens Healthineers Global Campus Bengaluru, Indien

Die Baugrube ist ausgehoben, die Bagger rollen!!! Die Gründungsarbeiten haben bereits begonnen und es gibt sichtliche Fortschritte auf unserer Baustelle im indischen Bengalrur. Die Infrastruktur nimmt Formen an, die markanten Gebäude lassen sich bereits erahnen.
Mehr...