Skip to content

Unser Beitrag zum Ausstellungskatalog „Harald Deilmann – Lebendige Architektur“

Zur Ausstellung „Harald Deilmann – Lebendige Architektur“ ist der Ausstellungskatalog erschienen. Unser Essay-Beitrag dazu trägt den Titel „Das kulturelle Gedächtnis. Von der WestLB Dortmund zum DoC – Dortmunder Centrum für Medizin und Gesundheit.

Kurz vor dem Totalschaden. So könnte man die Situation des markanten WestLB-Gebäudes in prominenter Lage der Dortmunder Innenstadt treffend beschreiben, als wir im Sommer 2011 den Planungsauftrag für die Sanierung und den Umbau erhielten. Die WestLB war spätestens mit der 2007 weltweit einsetzenden Banken- und Finanzkrise ins Schlingern geraten. Mit der sich abzeichnenden Zerschlagung der WestLB stand auch die Zweigstelle Dortmund zur Disposition und damit der von der Landesbank genutzte Teil des für sie und die Dresdner Bank (heute Commerzbank) von Prof. Harald Deilmann 1975 bis 1978 entworfenen Doppelkomplexes.

Die enorme Verantwortung gegenüber dem Objekt war uns sehr bewusst. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet des Planens und Bauens unter Denkmalschutz aber auch bestens vertraut. Zudem fühlten wir, Prof. Fritz und Erasmus Eller, uns auch persönlich verpflichtet gegenüber der seit vielen Jahren mit unserer Familie freundschaftlich verbundenen Familie Deilmann.

Der mit mehr als 400 Seiten und zahlreichen Abbildungen sehr umfassend und reichhaltig gewordene Ausstellungskatalog der Herausgeber Stefan Rethfeld und Wolfgang Sonne ist im Verlag Kettler erschienen und kostet 42 Euro.

Zu den Informationen des Verlags

Die Ausstellung im Baukunstarchiv NRW in Dortmund ist noch bis zum 7. November 2021 zu sehen.

Mehr Informationen zur Ausstellung

Unser Beitrag zum Ausstellungskatalog ist in ganzer Länge hier nachzulesen.

Mehr Informationen in Text und Bild halten wir auch auf der Projektseite bereit.

 

Medical Center DOC, Dortmund:

Weitere Meldungen

EXPO REAL 2023 – Wir sind dabei!

Welche Möglichkeiten können wir als Architekt*innen der Immobilienbranche in der aktuell angespannten Lage bieten? Gerne treffen wir uns mit Ihnen im Rahmen der Expo Real 2023, der weltweit größten Fachmesse für Immobilienprojekte und Stadtentwicklung, vom 04. bis 06. Oktober und eruieren gemeinsam die Chancen und warum es insbesondere heute den Mut zur Veränderung bedarf.
Mehr...

Baustellenrundgang im Berliner Regierungsviertel

Das Robert-Koch-Forum im Berliner Regierungsviertel wird zur Hertie School of Governance umgebaut. Es ist ein bedeutendes Projekt, das darauf abzielt, die Infrastruktur für der Hertie School of Governance zu erweitern und zu modernisieren. Das Robert Koch Forum wird nach dem Umbau eine noch ansprechendere Umgebung für die Hertie School of Governance bieten können.
Mehr...

Große Fortschritte auf der Baustelle: Siemens Healthineers Global Campus Bengaluru, Indien

Die Baugrube ist ausgehoben, die Bagger rollen!!! Die Gründungsarbeiten haben bereits begonnen und es gibt sichtliche Fortschritte auf unserer Baustelle im indischen Bengalrur. Die Infrastruktur nimmt Formen an, die markanten Gebäude lassen sich bereits erahnen.
Mehr...