Skip to content

Unser Beitrag zum Ausstellungskatalog „Harald Deilmann – Lebendige Architektur“

Zur Ausstellung „Harald Deilmann – Lebendige Architektur“ ist der Ausstellungskatalog erschienen. Unser Essay-Beitrag dazu trägt den Titel „Das kulturelle Gedächtnis. Von der WestLB Dortmund zum DoC – Dortmunder Centrum für Medizin und Gesundheit.

Kurz vor dem Totalschaden. So könnte man die Situation des markanten WestLB-Gebäudes in prominenter Lage der Dortmunder Innenstadt treffend beschreiben, als wir im Sommer 2011 den Planungsauftrag für die Sanierung und den Umbau erhielten. Die WestLB war spätestens mit der 2007 weltweit einsetzenden Banken- und Finanzkrise ins Schlingern geraten. Mit der sich abzeichnenden Zerschlagung der WestLB stand auch die Zweigstelle Dortmund zur Disposition und damit der von der Landesbank genutzte Teil des für sie und die Dresdner Bank (heute Commerzbank) von Prof. Harald Deilmann 1975 bis 1978 entworfenen Doppelkomplexes.

Die enorme Verantwortung gegenüber dem Objekt war uns sehr bewusst. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet des Planens und Bauens unter Denkmalschutz aber auch bestens vertraut. Zudem fühlten wir, Prof. Fritz und Erasmus Eller, uns auch persönlich verpflichtet gegenüber der seit vielen Jahren mit unserer Familie freundschaftlich verbundenen Familie Deilmann.

Der mit mehr als 400 Seiten und zahlreichen Abbildungen sehr umfassend und reichhaltig gewordene Ausstellungskatalog der Herausgeber Stefan Rethfeld und Wolfgang Sonne ist im Verlag Kettler erschienen und kostet 42 Euro.

Zu den Informationen des Verlags

Die Ausstellung im Baukunstarchiv NRW in Dortmund ist noch bis zum 7. November 2021 zu sehen.

Mehr Informationen zur Ausstellung

Unser Beitrag zum Ausstellungskatalog ist in ganzer Länge hier nachzulesen.

Mehr Informationen in Text und Bild halten wir auch auf der Projektseite bereit.

 

Medical Center DOC, Dortmund:

Weitere Meldungen

Eller + Eller Architekten auf der MIPIM 2023

Die MIPIM ist die führende Messe der internationalen Immobilienwirtschaft. Sie findet vom 14. bis 17. März 2023 im französischen Cannes statt. Eller + Eller Architekten sind auf der MIPIM präsent und Teilnehmer des offiziellen deutschen Gemeinschaftsstands „German Pavilion“.
Mehr...

Designing the Future – Summit im Vollgutlager in Berlin

Was, wie, wann, warum und wo wollen wir in Zukunft entwickeln, planen, bauen und betreiben? Und welche Produkte, Materialien, Verfahren und Qualitäten sollen dabei zum Einsatz kommen? Auf dem Summit diskutierte Barabara Gries von Eller + Eller Architekten beim Material Talk über der Einsatz nachhaltiger Materialien.
Mehr...

Haus der Kulturen der Welt ist Teil der Seminarreihe Denkmalpflege vor Ort

Im Rahmen der Seminarreihe "Denkmalpflege vor Ort" der Architektenkmmer Berlin werden Experten des Landesdenkmalamtes und Eller + Eller Architekten am 18.10.2022 durch das Haus der Kulturen der Welt in Berlin führen.
Mehr...