Skip to content

Die Heinze ArchitekTOUR 2021 präsentiert als digitale Messe vier Wochen lang „Perspektiven für das Bauen für morgen“.

Gleich am Eröffnungstag, dem 19. April 2021, waren Eller + Eller Architekten mit zwei Beiträgen vertreten.

Zunächst berichtete Erasmus Eller in einem Impulsvortrag über den Campus als Typologie für moderne Arbeitswelten ein. Anschließend lernten die Zuschauer unser Düsseldorfer Projekt „MIZAL Creative Campus WPP“ näher kennen; als virtuelle Bühne für das zusammen mit Lödige Industries und Codic Development diskutiertes Thema „Stadträume und Parkraumlösungen“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Interview

Im Interview mit Klaus G. Füner spricht Erasmus Eller über seine Herkunft, seinen Weg und seine Ziele. Eller + Eller Architekten, in zweiter Generation und vor fast 60 Jahren als Eller Moser Walter gegründet, sind als Architekten dorthin gegangen, wo die Arbeit ist. Der von Prof. Fritz Eller geprägte Spruch „Der Architekt ist ein Nomade“ beeinflusste auch Erasmus Eller. Nach dem Architekturstudium ging er ins Ausland, um eigene Erfahrungen zu sammeln, baute in Moskau ein Büro auf. Die heute am weitesten entfernte Baustelle befindet sich mit dem Bau der Residenz des Deutschen Botschafters in Jakarta/Indonesien. Noch in 2021 soll nach dem gerade gewonnenen Wettbewerb der Bau des „Siemens Healthineers Campus“ in Bengaluru beginnen, dem indischen Silicon Valley. Doch Heimat und Zuhause bleibt für ihn und seine Ehefrau Christiane Flasche Europa mit seinen idealen Voraussetzungen als Standort für ein Architekturbüro.

Klaus G. Füner war im März 2021 für das Interview zu Besuch bei Eller + Eller Architekten in Düsseldorf. Für Heinze konzipiert und realisiert er das Format „Heinze ArchitekTOUR“, eine (virtuelle) Messe- und Veranstaltungsreihe. 

In dem Video ist ein Ausschnitt aus dem Interview zu sehen.

Vortrag „Von der Kraft der Vision - Der Campus als Typologie für moderne Arbeitswelten“

Arbeitswelten befinden sich im disruptiven Wandel, und die Covid-19-Pandemie wirkt als zusätzlicher Katalysator. Konzentrierte Einzelarbeit wird sich zunehmend ins home-office verlagern. Für das kreative und erfolgreiche Team spielt das Büro als zentraler Ort der Begegnung und Interaktion aber weiterhin die entscheidende Rolle.

Die menschliche Begegnung ist ein zentraler Motor für den unternehmerischen Erfolg. Nicht nur das geplante Aufeinandertreffen von Menschen ermöglicht den interdisziplinären Gedanken- und Meinungsaustausch. Gerade auch die ungeplant stattfindende Kommunikation in einem auf Zirkulation, Konnektivität und Kollaboration ausgelegten Umfeld provoziert wichtige Impulse für den erfolgreichen Umgang mit Herausforderungen, unterstützt Innovation und Weiterentwicklung.

Wie der „Campus“ als typologischer Ansatz der gebauten Unternehmenskultur den Unternehmenserfolg auch auf höherer Ebene unterstützen kann und welche Kraft die Vision moderner Arbeitswelten im gemeinsamen Planungsprozess mit Auftraggebern und Nutzern entfalten kann, erläutert Erasmus Eller in seinem Impulsbeitrag – auch am Beispiel des „MIZAL Creative Campus WPP“ in Düsseldorf.

Die Architekturjournalistin, Autorin und Bloggerin Kerstin Kuhnekath fasst für den Heinze-Podcast „Architekturfunk“ auch die Veranstaltungstage der Heinze ArchitekTOUR zusammen. In ihrem Beitrag vom 19.04.2021 stellt sie ab Minute 06:32 die Kernaussagen von Erasmus Eller aus seinem Vortrag „Von der Kraft der Vision“ vor.

„Stadträume und Parkraumlösungen - am Beispiel des automatisierten Parkens im MIZAL Creative Campus WPP“

Mit Dr. Lukas Kopecki (Lödige Industries), Guido Knümann (CODIC Development) und Erasmus Eller (Eller + Eller Architekten)

Informationen von Lödige Industries:
https://www.lodige.com/de-de/news-events/newsdetail/heinze-architektour-virtuell-2021/

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warum haben sich Eller + Eller Architekten und Codic Development  als Entwickler des MIZAL Creative Campus WPP in Düsseldorf für ein automatisches Parksystem entschieden?

Das zur Heinze ArchitekTOUR erstellte Projektvideo gibt wichtige Einblicke in die Konzeption und Planung des MIZAL Campus in Düsseldorf. Dort entsteht unter anderem Deutschlands größtes automatisches Parksystem, das derzeit vor Ort installiert wird. Eller + Eller Architekten und CODIC Development GmbH erläutern ausführlich, warum sie sich bei diesem Projekt für ein automatisches Parksystem entschieden haben. Vor allem die Aspekte des Umweltbewusstseins, ein unvergleichliches Nutzererlebnis und modernste Technologie waren wichtige Entscheidungsträger.

Falls Sie keine Gelegenheit haben, sich die live via Internet ausgestrahlte Veranstaltung anzusehen, können Sie die Videomitschnitte anschließend in der Heinze Mediathek nochmals abrufen.

Informationen und Anmeldemöglichkeit zur kostenlosen Teilnahme an der ArchitekTOUR:
https://event.heinze.de/virtuelletour/

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aufzug oder Treppe?

Das kompakte Frage- und Antwortformat „Aufzug oder Treppe“ von Heinze wird mit allen Interviewpartnern durchgeführt und anschließend als Vorankündigung der einzelnen Fachbeiträge verwendet. Hier antwortet Erasmus Eller auf die Fragen von Klaus G. Füner.

Weitere Meldungen

EXPO REAL 2023 – Wir sind dabei!

Welche Möglichkeiten können wir als Architekt*innen der Immobilienbranche in der aktuell angespannten Lage bieten? Gerne treffen wir uns mit Ihnen im Rahmen der Expo Real 2023, der weltweit größten Fachmesse für Immobilienprojekte und Stadtentwicklung, vom 04. bis 06. Oktober und eruieren gemeinsam die Chancen und warum es insbesondere heute den Mut zur Veränderung bedarf.
Mehr...

Baustellenrundgang im Berliner Regierungsviertel

Das Robert-Koch-Forum im Berliner Regierungsviertel wird zur Hertie School of Governance umgebaut. Es ist ein bedeutendes Projekt, das darauf abzielt, die Infrastruktur für der Hertie School of Governance zu erweitern und zu modernisieren. Das Robert Koch Forum wird nach dem Umbau eine noch ansprechendere Umgebung für die Hertie School of Governance bieten können.
Mehr...

Große Fortschritte auf der Baustelle: Siemens Healthineers Global Campus Bengaluru, Indien

Die Baugrube ist ausgehoben, die Bagger rollen!!! Die Gründungsarbeiten haben bereits begonnen und es gibt sichtliche Fortschritte auf unserer Baustelle im indischen Bengalrur. Die Infrastruktur nimmt Formen an, die markanten Gebäude lassen sich bereits erahnen.
Mehr...