Die Ausstellung „Harald Deilmann – Lebendige Architektur“ ist bis 02.06.2022 in Münster zu sehen. Zum Ausstellungskatalog haben wir einen Beitrag geleistet, mit dem Titel „Das kulturelle Gedächtnis. Von der WestLB Dortmund zum DoC – Dortmunder Centrum für Medizin und Gesundheit.“
Lies weiterTag der Bauindustrie 2022 im Haus der Kulturen der Welt
Der Tag der Bauindustrie ist am 19. Mai 2022 zu Gast im Restaurant Weltwirtschaft im Haus der Kulturen der Welt, Berlin.
Das Motto der Veranstaltung lautet „Digital. Grün. Für Sie“. Es wird über die Möglichkeiten und Herausforderungen diskutiert, wie das Bauen noch stärker zur Bewältigung entscheidender gesellschaftlicher Schlüsselthemen beitragen kann.
Lies weiterBoardinghouse Tonhallenstraße vor der Eröffnung
Das Boardinghouse „Fourty Three“ in der Düsseldorfer Innenstadt eröffnet am 11. Juni 2022. In dem siebengeschossigen Gebäude stehen dann 42 Apartments und Studios für die Vermietung zur Verfügung.
Lies weiterDas Büro als Campus – Süddeutsche Zeitung, 19.11.2021
Unser Entwurf für den Bürocampus Square 1 für die Bauwert AG in Berlin eröffnet den Artikel „Das Büro als Campus“ in der Süddeutschen Zeitung vom 19.11.2021. Führende Projektentwickler und Investoren favorisieren den Campus als typologisches Modell für moderne Arbeitswelten.
Lies weiterindustriebau 05/2021: Ein Hoch auf die menschliche Begegnung
Ein Hoch auf die menschliche Begegnung. Unter diesem Titel berichtet die Fachzeitschrift industrieBAU in ihrer Ausgabe 5/2021 über den Neubau des Siemens Healthineers Campus im indischen Bengaluru
Lies weiterUnser Beitrag zum Ausstellungskatalog „Harald Deilmann – Lebendige Architektur“
Zur Ausstellung „Harald Deilmann – Lebendige Architektur“ ist der Ausstellungskatalog erschienen. Unser Essay-Beitrag dazu trägt den Titel „Das kulturelle Gedächtnis. Von der WestLB Dortmund zum DoC – Dortmunder Centrum für Medizin und Gesundheit.
Lies weiterDas Auditorium im Haus der Kulturen der Welt wurde saniert und modernisiert
„Das sieht ja aus wie vorher!“ war die Reaktion aus dem Landesdenkmalamt Berlin bei der letzten Begehung vor der Wiederinbetriebnahme des Auditoriums im Haus der Kulturen der Welt. „Dann haben wir ja alles richtig gemacht in Sachen Denkmalschutz!“ die spontane Antwort von Beate Garibagaoglu, Architektin im Team von Eller + Eller Architekten und für das Baumanagement dieses ambitionierten Projektes verantwortlich.
Lies weiterHybrid am Holzmarkt
In Berlin-Friedrichshain entsteht ein urbaner Mixed-Used-Komplex, der moderne Arbeitswelten, studentisches Wohnen, Nahversorgung für den Kiez und ein Bezirksschwimmbad in einem Projekt vereint.
Eller + Eller Architekten wurden von der berlinovo Projektentwicklungsgesellschaft mbH in einem kooperativen Vergabeverfahren als Generalplaner beauftragt.
75 Jahre NRW – Baugenehmigung für die Ausstellungsflächen im Düsseldorfer Behrensbau
Eller + Eller Architekten sind mit der Umbauplanung des Behrensbaus für die Jubiläumsausstellung „75 Jahre NRW“ beauftragt. Eine Machbarkeitsstudie zu der Revitalisierung inklusive Bestandsanalyse und Potentialdarstellung wurde im Zeitraum Januar bis April 2020 von uns angefertigt, der Bauantrag im Oktober eingereicht. Nun liegt die Baugenehmigung vor.
Lies weiterFünf Morgen Berlin auf der Shortlist
Unser Wohnungsbauprojekt „Fünf Morgen Berlin“ ist auf der Shortlist der Jury für den Heinze ArchitektenAWARD 2020!
Lies weiterMontage der Closed Cavity Fassade bei MIZAL
In Düsseldorf wurde mit der Montage der deutschlandweit größten Closed-Cavity-Fassade des von uns geplanten Projektes MIZAL begonnen.
Lies weiterRichtfest an der Spree
Am Ufer der Spree wurde in Berlin die Fertigstellung des Rohbaus von Pier 61|63 gefeiert – in guter Tradition eines Richtfestes in Anwesenheit der beteiligten Handwerker, ausführenden Firmen und Planer.
Lies weiterWir betreuen die Kunstsammlung NRW
Die Stiftung Kunstsammlung NRW hat uns mit der Objektplanung für den Bauunterhalt der beiden Ausstellungsgebäude K20 und K21 beauftragt.
Lies weiterBlick frei aufs Boardinghouse
Das Außengerüst ist entfernt und der Blick ist frei auf die Fassade des Boardinghouse in der Düsseldorfer Innenstadt.
Lies weiterRestaurant Weltwirtschaft
Im Haus der Kulturen der Welt in Berlin hat nach der Modernisierung und Instandsetzung auch das Restaurant Weltwirtschaft wieder geöffnet.
Lies weiterBaugenehmigung für den Campus Freimann
Am 1. April 2020 wurde die Baugenehmigung für den Neubau des Campus Freimann in München erteilt.
Lies weiterBlaugrüner Ring – „Incubator of Creativity“
Beim international besetzten, städtebaulich-freiraumplanerisch-künstlerischen Wettbewerb „Blaugrüner Ring – Vision für eine Kulturlandschaft in Düsseldorf“ haben wir eine Anerkennung für unsere zusammen mit POLA Landschaftsarchitekten entwickelte Vision „Incubator of Creativity“ erhalten.
Lies weiter